Eine interessante Tatsache: Über 200 Millionen Unternehmen vermarkten bereits auf Facebook!
Bei so viel Konkurrenz kann das Hinzufügen von Facebook-Widgets eine gute Möglichkeit sein, Ihr Engagement zu steigern und Ihr Unternehmen hervorzuheben.
In verschiedenen Artikeln werden jedoch unterschiedliche Methoden angepriesen, und viele von ihnen sind voll von verwirrendem Fachjargon. Das kann einem Kopfschmerzen bereiten, wenn man nicht an den Umgang mit Code gewöhnt ist.
Um Ihnen zu helfen, zeige ich Ihnen die einfachsten Möglichkeiten, Facebook-Widgets auf Ihrer Website anzuzeigen - ganz ohne Programmieraufwand.
Was ist der einfachste Weg, ein Facebook-Widget zu erstellen?
Sie können ein Facebook-Widget erstellen, indem Sie sich manuell mit der Facebook-API verbinden und Einbettungscodes generieren. Allerdings gibt es dabei viele Einschränkungen:
- Sie müssen sich in einem langwierigen Prozess bei Facebook als Entwickler registrieren, eine Anwendung erstellen, Ihr Konto verifizieren, die erforderlichen Berechtigungen festlegen und ein Zugriffstoken generieren.
- Möchten Sie die Hintergrundfarbe Ihres Feeds ändern? Das geht nicht. Wie sieht es mit der Schriftgröße aus? Auch das geht nicht.
- Was ist, wenn du das Facebook-Symbol in deinem Feed ändern möchtest? Das können Sie auch nicht.
- Na gut, dann eben nicht. Was, wenn Sie Ihren Feed nur anpassen möchten, damit er sich nahtlos in das Thema Ihrer Website einfügt? Verwenden Sie den Code.
- Die Kopfzeile des Feeds ändern? Code verwenden? Anzeige des Feeds in WordPress? Auch hier Code verwenden.

Viel einfacher ist es, wenn Sie sich ein Facebook-Feed-Plugin besorgen, das die Beiträge abruft und sie auf Ihrer Website einbettet.
Es gibt zwar eine ganze Reihe von Optionen, aber für diesen Leitfaden werde ich mich für Facebook Feed Pro entscheiden. Dieses Plugin ist aus mehreren Gründen die beste Option:
- Super einfach einzurichten: Sobald Sie das Plugin installiert haben, können Sie alles in weniger als 5 Minuten einrichten!
- Anpassbares Layout: In Ihrem Facebook-Feed können Beiträge in verschiedenen Größen angezeigt werden: als Miniaturansicht, in halber Breite oder in voller Breite.
- Verschiedene Feed-Typen zur Auswahl: Mit dem Plugin können Sie Facebook-Posts, Fotos, Videos, Live-Streams, Alben, Veranstaltungen und Bewertungen anzeigen.
- Blitzschnelle Ladezeit: Da das Plugin die Daten effizient im Cache speichert, wird Ihr Feed blitzschnell auf Ihrer Website geladen. Außerdem wird auf Ihrer Website auch dann ein Feed angezeigt, wenn Facebook vorübergehend nicht erreichbar ist.
- Reaktionsfähiges Thema: Es ist mobilfreundlich und sieht auf jeder Bildschirmgröße gut aus.
- SEO-freundlich: Durch die automatische Anzeige frischer Inhalte von Facebook können Sie in den Suchmaschinenergebnissen höher ranken.
- Passen Sie das Erscheinungsbild Ihres Feeds ganz einfach an: Ändern Sie die Hintergrundfarbe oder die Schriftart mit nur wenigen Klicks.

2 Methoden zum Hinzufügen eines Facebook-Widgets für Ihre Website
Nun, da wir unser Plugin haben, können wir mit dem Tutorial beginnen. Der Einfachheit halber werde ich es in zwei verschiedene Methoden aufteilen.
1. Hinzufügen eines Facebook-Widgets zu WordPress-Beiträgen und -Seiten
Fügen wir zunächst ein Facebook-Widget zu einer Seite oder einem Beitrag auf Ihrer WordPress-Website hinzu. Das ist ziemlich einfach und dauert nur ein paar Minuten.
Schritt 1: Installieren Sie das Facebook Feed Pro Plugin
Um zu beginnen, holen Sie sich hier Ihr eigenes Exemplar des Facebook Feed Pro Plugins. Installieren und aktivieren Sie es dann auf Ihrer Website.
Sie wissen nicht, wie Sie das machen sollen? Sie können diese hilfreiche Anleitung zur Installation von WordPress-Plugins als Leitfaden verwenden.
Schritt 2: Erstellen Sie Ihr Facebook-Widget
Um Ihr Facebook-Widget zu erstellen, gehen Sie in Ihrem Dashboard zum Menü Facebook-Feed " Alle Feeds .
Klicken Sie dann einfach oben auf die Schaltfläche Neu hinzufügen .

Jetzt können Sie alle mit diesem Plugin verfügbaren Feed-Typen sehen. Sie können hier aus 9 Optionen wählen, darunter ein Timeline-Feed, ein Bewertungs-Feed, ein Foto-Feed, ein Video-Feed und mehr.
Wählen Sie einfach die gewünschte Art der Einspeisung aus und klicken Sie auf Weiter.
Für dieses Tutorial wähle ich hier die Option Zeitleisten-Feed .

Schritt 3: Verbinden Sie sich mit Ihrem Facebook-Konto
In diesem Schritt können Sie eine Quelle hinzufügen, bei der es sich um eine Facebook-Seite handeln kann.
Ihr Facebook-Widget kann also die Beiträge, Fotos oder Videos dieser Seite anzeigen.
Um eine neue Quelle hinzuzufügen, klicken Sie in diesem Popup auf Neu hinzufügen .

Es erscheint nun ein weiteres Popup-Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, zwischen der Verwendung des einfachen Verbindungsassistenten und der manuellen Verbindung mit Facebook zu wählen.
Im Moment können Sie einfach auf Mit Facebook verbinden klicken.

Sobald Sie das getan haben, wird das Plugin Sie zu Facebook weiterleiten. Dort können Sie dem Plugin Lesezugriff gewähren, damit es Ihre Facebook-Posts anzeigen kann.
Und da der Zugriff nur lesend erfolgt, sind Ihre Daten immer noch sicher, und das Plugin kann eigentlich nichts ändern.
Um fortzufahren, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Weiter im Popup-Fenster.

Sie befinden sich nun wieder auf Ihrer Website. Wählen Sie hier Ihre Facebook-Seite aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Hinzufügen , um sie als Quelle hinzuzufügen.

Nun können Sie Ihr Facebook-Widget mit der Quelle verbinden, indem Sie auf die Schaltfläche Weiter klicken.

Schritt 4: Passen Sie Ihr Facebook-Widget an
Damit Sie Ihr Facebook-Widget ganz einfach anpassen können, können Sie mit dem Plugin das Design eines vorgefertigten Themas importieren.
Es gibt 5 Themen, aus denen Sie wählen können, und jedes hat ein einzigartiges Design:
- Standard
- Modern
- Soziale Wand
- Gliederung
- Überlappung
Um fortzufahren, wählen Sie das gewünschte Thema aus und klicken Sie dann auf Weiter.

Mit Facebook Feed Pro können Sie auch schnell eine Vorlage importieren, um das Layout der Facebook-Posts in Ihrem Widget zu ändern.
Sie haben 7 Vorlagen zur Auswahl:
- Standard
- Einfaches Mauerwerk
- Widget
- Großes Raster
- Aktuelles Album
- Schaukasten-Karussell
- Einfaches Karussell
Um fortzufahren, wählen Sie Ihre Vorlage aus, und klicken Sie auf Weiter.

Jetzt sehen Sie Ihr Facebook-Widget im Live-Feed-Editor geöffnet.
Auf der linken Seite des Bildschirms können Sie alle verfügbaren Anpassungsoptionen sehen. Sie können diese Optionen nutzen, um den Feed-Typ, das Feed-Layout, das Farbschema, die Post-Elemente, den Hintergrund und vieles mehr zu ändern.

Wenn Sie eine dieser Optionen ändern, sehen Sie auf der rechten Seite eine Live-Vorschau. So können Sie sehen, wie Ihr Facebook-Widget aussehen wird, wenn Sie es anpassen.
Fangen wir also an und passen das Layout hier an. Wählen Sie dazu einfach die Option Feed-Layout .

Mit diesem Plugin haben Sie 3 verschiedene Layout-Optionen zur Auswahl: Liste, Masonry und Carousel.
Im Folgenden gehe ich auf jede dieser Optionen ein:

Möchten Sie Ihre Facebook-Posts in einer einzigen Spalte anzeigen? Dann können Sie das Listenlayout wählen.

Wenn Sie jedoch viele Beiträge gleichzeitig in Ihrem Facebook-Widget anzeigen möchten, können Sie sich für das Masonry-Layout entscheiden.

Schließlich gibt es noch die Karussell-Option , die Ihre Beiträge in einem Facebook-Karussell-Slider zeigt. Das ist eine großartige Möglichkeit, Menschen dazu zu bringen, mit Ihrer Website zu interagieren.

Sobald Sie das gewünschte Feed-Layout ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern in der oberen rechten Ecke.
Wenn Sie Ihren Feed wieder anpassen möchten, können Sie auf die kleine Schaltfläche Anpassen klicken.

Sie können hier auch die Farben Ihres Facebook-Widgets anpassen. Wählen Sie dazu die Option Farbschema .

Jetzt können Sie zwischen 4 verschiedenen Optionen für das Farbschema Ihres Facebook-Widgets wählen.
- Vom Theme erben: Kopieren Sie die Farben Ihres WordPress-Themas
- Hell: Zeigt einen hellen Hintergrund mit dunklerem Text
- Dunkel: Verwenden Sie stattdessen einen dunkleren Hintergrund und eine helle Farbe für Ihren Text.
- Benutzerdefiniert: Wählen Sie alle Farben für Ihr Facebook-Widget selbst aus
Nachdem Sie das gewünschte Farbschema ausgewählt haben, klicken Sie auf Speichern.

Und das ist nur der Anfang.
Mit dem Live-Feed-Editor können Sie auch die Kopfzeile, das Titelbild, die Like-Button-Box, die Beitragselemente, den Hintergrund, die Ränder und vieles mehr anpassen. Außerdem ist das alles super einfach und erfordert weder HTML noch benutzerdefiniertes CSS oder sonstige Codierung.
Wenn Sie mit der Anpassung Ihres Feeds fertig sind, klicken Sie noch einmal auf die Schaltfläche Speichern .
Schritt 5: Betten Sie Ihr Facebook-Widget ein
Sie können Ihre Facebook-Feeds direkt aus dem Live-Feed-Editor hier einbetten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche " Einbetten" in der oberen rechten Ecke, um loszulegen.

Es erscheint nun ein neues Popup-Fenster, in dem Sie auswählen können, wo Sie Ihr Facebook-Widget einbetten möchten.
Klicken Sie in dem Popup-Fenster einfach auf die Option Zu einer Seite hinzufügen , um fortzufahren.

Sie können dann alle Seiten sehen, auf denen Sie Ihr neues Widget hinzufügen können. Sobald Sie Ihre Seite ausgewählt haben, können Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken.

Anschließend öffnet das Plugin diese Seite, damit Sie Ihr neues Facebook-Widget veröffentlichen können.
Klicken Sie dazu zunächst auf das kleine Pluszeichen (+), um einen neuen Block hinzuzufügen.
Jetzt müssen Sie nur noch den Block Benutzerdefinierter Facebook-Feed unter dem Abschnitt Widgets auswählen.

Klicken Sie abschließend auf Veröffentlichen, und schon haben Sie Ihr Facebook-Feed-Widget erfolgreich eingebettet. Jetzt können Sie Ihre Website öffnen und prüfen, wie sie im Frontend aussieht.

2. Fügen Sie das Facebook-Widget zu Ihrer WordPress-Seitenleiste hinzu
Zusätzlich zu Ihren WordPress-Beiträgen und -Seiten ist auch Ihre Seitenleiste ein Widget-fähiger Bereich. Erfahren Sie, wie Sie ein Facebook-Feed-Widget zu Ihrem Seitenleistenbereich hinzufügen können, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:
Schritt 1: Öffnen Sie Ihr Facebook-Widget im Live-Feed-Editor
Bevor Sie Ihr Facebook-Widget einbetten, müssen Sie es im Live-Feed-Editor öffnen. Navigieren Sie dazu in Ihrem WordPress-Dashboard zu Facebook-Feed " Alle Feeds.
Klicken Sie dort auf Ihr Facebook-Widget von vorhin, um es zu öffnen.

Jetzt, wo er im Live-Feed-Editor geöffnet ist, können Sie ihn einbetten.
Schritt 2: Binden Sie Ihr Facebook-Widget in die Seitenleiste ein
Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche Einbetten am oberen Rand der Seite.

Daraufhin öffnet sich ein Popup, in dem Sie auswählen müssen, wo Sie Ihr Widget einbetten möchten. Klicken Sie hier einfach auf Zu einem Widget hinzufügen.

Das Plugin leitet Sie nun auf die Seite Widgets weiter, wo Sie alle Ihre aktuellen Widgets verwalten und neue hinzufügen können.
Um fortzufahren, klicken Sie auf das Feld Seitenleiste .

Danach klicken Sie auf das Plus-Symbol (+) am unteren Rand. Wählen Sie nun einfach "Benutzerdefinierter Facebook-Feed " aus allen Optionen aus.

Wie Sie sehen können, ist es super einfach, ein FB-Widget für WordPress mit Hilfe dieses Plugins zu erstellen. Sie können dann Ihre Website öffnen und sehen, wie Ihr Widget aussieht.

Und das war's!
Du hast endlich gelernt, wie du ein Facebook-Widget zu deiner Website hinzufügen kannst. Und Sie mussten sich auch nicht mehr mit komplexen Einbettungscodes, HTML oder Javascript herumschlagen.
Denn wenn es einen einfacheren Weg gibt, um Ihr Ziel zu erreichen, warum sollten Sie ihn nicht einschlagen?
Möchten Sie es selbst ausprobieren? Sie können Ihr Exemplar von Facebook Feed Pro hier erhalten.
Wenn Sie schon einmal hier sind, können Sie auch einen Blick auf diese Anleitung werfen, wie Sie einen Instagram-Feed in Ihre WordPress-Website einbetten.
Weitere Tutorials und Leitfäden zu sozialen Medien
- Wie man alte WordPress-Beiträge automatisch für soziale Medien freigibt (einfacher Weg)
- TikTok ist Ihre Geheimwaffe: Die besten TikTok-Ideen für kleine Unternehmen
- Planen von Facebook-Posts in WordPress (Schritt für Schritt)
- Die besten Facebook WordPress Plugins für Ihre Website