Möchten Sie Ihren Facebook-Feed ganz einfach auf Thrive Architect anzeigen?
Als weit verbreiteter Page Builder ist Thrive Architect eine hervorragende Option für alle, die beeindruckende Seiten für ihre WordPress-Website erstellen möchten.
Wenn Sie diesen Seiten Facebook-Feeds hinzufügen, können Sie auf einfache Weise das Engagement erhöhen und noch mehr Website-Besucher konvertieren.
In diesem Artikel führen wir Sie durch den Prozess des Hinzufügens von Facebook-Feeds zu Thrive Architect auf mühelose Weise.
Aber bevor wir das tun, wollen wir sehen, wie Facebook-Feeds Ihrer Thrive-Website helfen können.
Um direkt zur Schritt-für-Schritt-Anleitung zu gelangen, können Sie hier klicken.
Der einfachste Weg, Facebook Feeds zu Thrive hinzuzufügen
Mit dem Facebook Feed Pro Plugin können Sie Ihre Facebook-Feeds ganz einfach auf Ihrer Thrive Architect Website hinzufügen.

Das Plugin ist extrem einfach zu bedienen und ist perfekt mit Thrive Architect kompatibel. Es hilft Ihnen auch bei der Erstellung und Anpassung Ihrer Feeds ohne jegliche Programmierung.
Sie können mit dem Drag-and-Drop-Builder von Thrive Architect ästhetisch ansprechende Seiten erstellen. Und dann können Sie Ihre Facebook-Feeds zu diesen Seiten hinzufügen, um sie noch ansprechender zu gestalten.
Facebook Feed Pro verfügt über eine Vielzahl erstaunlicher Funktionen. Ein paar davon sind erwähnenswert:
- Super einfache und schnelle Einrichtung: Esist sehr einfach, das Plugin einzurichten, und Sie können Ihre Facebook-Feeds in nur wenigen Minuten posten.
- Live-Feed-Editor : Sie brauchen keine Programmier- oder CSS-Kenntnisse, um Ihre Facebook-Feeds ansprechend zu gestalten. Mit dem Live-Feed-Editor des Plugins können Sie die Feeds einfach und schnell erstellen und anpassen.

- Integrierte Feed-Vorlagen: Facebook Feed Pro verfügt über gebrauchsfertige Feed-Vorlagen, die leicht angepasst werden können.
- Blitzschnell: Selbst bei einer Vielzahl von Facebook-Posts wird Ihre Website so schnell wie immer geladen, da dieses Plugin sehr leichtgewichtig ist. Eine schnelle Website wird auch Ihre Suchmaschinenoptimierung fördern.
- Kundenbetreuung: Facebook Feed Pro verfügt auch über ein Expertenteam, das dafür sorgt, dass Sie eine problemlose Erfahrung mit dem Plugin machen.
Diese Funktionen machen Facebook Feed Pro zum besten Facebook-Feed-Plugin für WordPress. Das Plugin macht Ihre Website ansprechender und steigert Ihren Umsatz.
Mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen von über 250.000 aktiven Nutzern ist die Beliebtheit des Plugins sehr offensichtlich. Zu den Nutzern gehören sogar einige der größten Marken der Welt.

Wenn Sie also Facebook-Feeds in Ihre Thrive Architect-Website einbetten möchten, ist Facebook Feed Pro die beste verfügbare Option.
Sehen wir uns also an, wie man einen Facebook-Feed zu Thrive Architect hinzufügt.
Warum Facebook Feeds mit Thrive Architect verwenden?
Mit seinem benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Editor kann Thrive Architect Ihnen helfen, schöne und ansprechende Seiten für Ihre Website zu erstellen, ohne dass Sie auch nur eine einzige Zeile programmieren müssen.

Aber Sie können noch mehr aus Ihren Thrive Architect-Seiten herausholen. Alles, was Sie tun müssen, ist, einen Facebook-Seiten-Feed direkt auf Ihrer Website hinzuzufügen, um Ihr Engagement zu steigern.
Mit Facebook-Feeds zeigt Ihre Website alle relevanten Facebook-Posts direkt auf Ihren Seiten an. Dies wird Ihre Facebook-Interaktionen erhöhen, Website-Besucher in Facebook-Follower umwandeln und Ihre Umsätze steigern.
Hier sind ein paar weitere Möglichkeiten, wie Sie vom Hinzufügen von Facebook-Feeds zu Ihrer Thrive Architect-Website profitieren können:
- Wenn Sie Facebook-Posts teilen, die zeigen, wie Menschen Ihre Produkte benutzen und genießen, wirkt dies als sozialer Beweis für die Besucher Ihrer Website. So werden Ihre Besucher eher dazu verleitet, Ihre Produkte zu kaufen.
- Sie können Ihre Thrive Architect-Seite für die Betrachter interessanter machen, indem Sie Facebook-Feeds mit passenden Fotos und Videos hinzufügen.
- Sie können auch mehr Facebook-Follower von Ihren Website-Besuchern gewinnen.
- Durch die Einbettung von schlüsselwortreichen Facebook-Inhalten wird das Ranking Ihrer Thrive Architect-Seite in den Suchmaschinenergebnissen verbessert.
- Sie können Ihre Facebook-Gruppenbeiträge auf Ihrer Website anzeigen und die Größe Ihrer Facebook-Gruppen leicht erhöhen.
So fügen Sie Ihren Facebook-Feed zu Thrive hinzu
Sie möchten Ihren Facebook-Feed zu Thrive Architect hinzufügen? So geht's!
In nur 5 einfachen Schritten können Sie Ihre Facebook-Feeds auf Ihrer Website posten. Schauen wir uns nun an, wie Sie dies ganz einfach tun können.
Schritt 1: Installieren und Aktivieren von Facebook Feed Pro
Holen Sie sich zunächst Ihr Exemplar von Facebook Feed Pro hier. Dann müssen Sie es nur noch installieren und aktivieren.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie das geht, können Sie unseren leicht verständlichen Artikel über die Installation von WordPress-Plugins lesen.
Schritt 2: Erstellen Sie Ihren Facebook-Feed
Mit nur wenigen Klicks können Sie mithilfe des geführten Ablaufs einen neuen Feed für Ihre WordPress-Website erstellen.
Gehen Sie dazu auf das Menü Facebook Feed " Alle Feeds. Wählen Sie auf der neuen Seite die Schaltfläche " Neu hinzufügen" .

Hier können Sie die Art des Futters aus einer Reihe von Optionen auswählen:
- Zeitleiste: Beiträge von Ihrer Facebook-Seite oder Gruppen-Timeline anzeigen
- Fotos: Binden Sie eine Facebook-Fotogalerie in Ihre Website ein
- Videos: Präsentieren Sie Videos von Facebook auf Ihrer Website
- Alben: Wählen Sie Facebook-Alben aus, die auf Ihrer Website angezeigt werden sollen.
- Veranstaltungen: Zeigen Sie einen Facebook-Veranstaltungskalender auf Ihrer WordPress-Website an.
- Bewertungen: Zeigen Sie stattdessen die Facebook-Bewertungen Ihrer Marke an
- Einzelner hervorgehobener Beitrag: Markieren Sie eine bestimmte Facebook-Seite mit dem Plugin
- Einzelnes Album: Präsentieren Sie Fotos aus einem einzigen Facebook-Album
Sobald Sie den gewünschten Facebook-Feed-Typ ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

Schritt 3: Verbinden Sie Ihren Feed mit Facebook
Nachdem Sie einen Feed erstellt haben, können Sie eine Quelle für Ihren Facebook-Feed hinzufügen. Auf diese Weise kann Ihr Feed Facebook-Inhalte auf Ihrer Website anzeigen.
Drücken Sie zunächst auf die Schaltfläche Neu hinzufügen, um eine neue Quelle hinzuzufügen.

Wenn ein neues Popup erscheint, können Sie entweder eine Seite oder eine Gruppe als Quelle auswählen.
Wählen Sie einfach die gewünschte Option aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Verbinden.

Facebook Feed Pro leitet Sie dann zu Facebook weiter, wo Sie dem Plugin schreibgeschützten Zugriff gewähren können.
Dieser schreibgeschützte Zugriff bedeutet, dass das Plugin nur Facebook-Inhalte anzeigen kann und keine Änderungen an deinem Konto vornehmen kann.
Wählen Sie die Facebook-Seite oder Gruppe, die Sie auf Ihrer Website anzeigen möchten, und klicken Sie auf Weiter.

Schließlich können Sie die Verbindung Ihres Feeds mit Facebook beenden. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche " Fertig" .

Sie werden dann wieder zu WordPress zurückgeleitet.
Wählen Sie hier die soeben hinzugefügte Quelle aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen .

Klicken Sie abschließend auf Weiter , um die Verbindung Ihres Feeds mit Facebook zu beenden.

Schritt 4: Passen Sie Ihren Facebook-Feed an
Da das Plugin so benutzerfreundlich ist, können Sie sofort ein einzigartiges Aussehen für Ihren Facebook-Feed wählen, indem Sie ein vorgefertigtes Thema auswählen.
Sie erhalten 5 verschiedene Themen mit unterschiedlichen Designs, aus denen Sie wählen können:
- Standard
- Modern
- Soziale Wand
- Gliederung
- Überlappung
Nachdem Sie Ihr Facebook-Feed-Thema ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um fortzufahren.

Als Nächstes können Sie eine Feed-Vorlage auswählen, um das Layout der Facebook-Beiträge und der Kopfzeile in Ihrem Feed zu ändern.
Hier sind die 7 verschiedenen Feed-Vorlagen, aus denen Sie wählen können:
- Standard
- Einfaches Mauerwerk
- Widget
- Großes Raster
- Aktuelles Album
- Schaukasten-Karussell
- Einfaches Karussell
Wählen Sie wie zuvor eine Vorlage aus und klicken Sie dann auf Weiter.

Jetzt können Sie Ihren Facebook-Feed mit dem Live-Feed-Editor bearbeiten und anpassen.
Auf der linken Seite finden Sie alle verfügbaren Anpassungsoptionen. Sie können den Feed-Typ, das Layout, den Box-Stil, das Farbschema, den Kopfzeilen-Stil und vieles mehr mit diesen Optionen ändern.

Auf der rechten Seite sehen Sie eine Live-Vorschau auf Ihren Facebook-Feed. Von dort aus können Sie alle Ihre Änderungen in Echtzeit verfolgen.
Um mit der Anpassung Ihres Facebooks zu beginnen, wählen Sie die Option Feed-Layout auf der linken Seite.

Mit dem Facebook Feed Pro Plugin können Sie zwischen 4 verschiedenen Layout-Optionen wählen: Liste, Raster, Masonry und Karussell.
Im Folgenden werden die einzelnen Layouts näher erläutert:

Die Listenoption zeigt Ihre Facebook-Posts in einer einzigen Spalte, einen nach dem anderen.
Dies ist hilfreich, wenn Sie möchten, dass jeder Beitrag viel Platz hat.

Wenn Sie möchten, dass Ihr Facebook-Post in ordentlichen Zeilen und Spalten erscheint, können Sie sich für die Gitteroption entscheiden.
Mit diesem Format können Ihre Zuschauer viele Beiträge auf einmal sehen.

Als Nächstes zeigt das Mauerwerk alle Pfosten in verschiedenen Spalten.
Auf diese Weise können Sie eine Vielzahl von Beiträgen auf einmal anzeigen, ohne die ursprünglichen Proportionen zu verändern.

Und schließlich gibt es noch die Option des Facebook-Karussells.
Dadurch wird Ihr Feed in einem dynamischen Schieberegler angezeigt und Ihre Website interaktiver gestaltet.

Nachdem Sie Ihr bevorzugtes Feed-Layout ausgewählt haben, können Sie auf die Schaltfläche Speichern klicken.
Aber Sie sind noch nicht fertig. Das Plugin hat tonnenweise Anpassungsoptionen, die Sie ausprobieren können.
Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Anpassen am oberen Rand, um mit der Bearbeitung Ihres Feeds fortzufahren.

Sie können das Farbschema, den Header-Typ, die Hintergrundfarbe, weitere Schaltflächen, die Größe des Feeds, die Ränder und vieles mehr einstellen!
Nachdem Sie den Feed nach Ihren Wünschen bearbeitet haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern , um die Änderungen zu übernehmen.
Schritt 5: Facebook-Feed in Ihre Thrive-Website einbetten
Nachdem Sie nun Ihren Feed angepasst haben, können Sie ihn zu Ihrer Thrive Architect Website hinzufügen.
Wenn Sie bereits eine Seite für Ihren Facebook-Feed mit Thrive Architect erstellt haben, können Sie diese öffnen.
Um stattdessen eine neue Seite zu erstellen, gehen Sie im WordPress-Dashboard auf das Menü Seiten " Neu hinzufügen .
Klicken Sie dann oben auf die Schaltfläche Launch Thrive Architect .

Vielleicht möchten Sie einen WordPress-Beitrag statt einer Seite verwenden?
In diesem Fall müssen Sie stattdessen im Dashboard zum Menü Beiträge " Neu hinzufügen navigieren. Drücken Sie dort oben auf die Schaltfläche Thrive Architect starten .

Bei beiden Optionen haben Sie 2 Möglichkeiten, Ihre Seite oder Ihren Beitrag zu bearbeiten:
- Normale Seite: Beginnen Sie von vorne und erstellen Sie eine Seite oder einen Beitrag, der wie der normale Inhalt Ihrer Website aussieht.
- Vorgefertigte Landing Page: Importieren Sie ein vorgefertigtes Design, um schnell eine attraktive Landing Page zu erstellen
Sie können die Option auswählen, die Sie bevorzugen.

Wenn Sie die Option Normale Seite wählen, leitet Thrive Architect Sie zum Editor weiter.
Dort können Sie beginnen, Ihren Facebook-Feed hinzuzufügen.

Wenn Sie sich für die Option Vorgefertigte Landing Page entscheiden, wird Ihnen ein Popup mit verschiedenen Landing Page-Designs angezeigt.
Wenn Sie ein Design gefunden haben, das Ihnen gefällt, klicken Sie es einfach an.

Anschließend können Sie Ihr ausgewähltes Design weiter anpassen, indem Sie die verschiedenen verfügbaren Varianten verändern.
Wählen Sie die Varianten aus, die Sie für Ihre Seite oder Ihren Beitrag verwenden möchten.

Sobald Sie das gewünschte Design ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Vorlage anwenden , um fortzufahren.

Sie werden den Drag-and-Drop-Editor von Thrive Architect sehen. Schließlich können Sie das Design anpassen und Ihren Feed einbetten.
Wählen Sie im Editor das Plus-Symbol (+) auf der linken Seite, um einen neuen Block hinzuzufügen.

Suchen Sie in der Suchleiste oben rechts nach dem Block "Ballon zerschlagen".
Danach wird der Smash Balloon Social Feed-Block in den Suchergebnissen angezeigt.

Mit diesem Block können Sie verschiedene Arten von Social Media Feeds auf dieser Thrive-Seite oder diesem Beitrag hinzufügen.
Ziehen Sie den Block einfach von rechts auf die linke Seite und legen Sie ihn dort ab .

Auf der linken Seite sehen Sie einen Bereich, in dem Sie den Feed der sozialen Medien auswählen können, den Sie einbetten möchten.
Wählen Sie dort die Option Benutzerdefinierter Facebook-Feed als Feed-Typ aus .
Darunter können Sie über das Dropdown-Menü den anzuzeigenden Feed auswählen.

Bestätigen Sie abschließend den neuen Facebook-Feed, indem Sie auf die Schaltfläche Arbeit speichern
Wie Sie sehen können, können Sie mit Facebook Feed Pro ganz einfach Facebook-Inhalte auf Ihrer Thrive-Website anzeigen.
Sie können Ihre Website jetzt öffnen, um zu sehen, wie der Facebook-Feed für Ihre Besucher aussehen wird.

Herzlichen Glückwunsch!
Sie wissen jetzt, wie Sie Facebook-Feeds in Ihre Thrive Architect-Website einbinden können. In nur wenigen Minuten können Sie damit beginnen, Ihre Besucher einzubinden und Ihr Geschäft mit relevanten Facebook-Inhalten auszubauen.
Mit dem Facebook Feed Pro-Plugin ist es extrem einfach, Facebook-Feeds zu erstellen, anzupassen und in Ihre Website einzubetten - selbst wenn Sie ein WordPress-Neuling sind.
Sind Sie bereit, Facebook-Feeds einzubetten? Holen Sie sich Ihr Exemplar von Facebook Feed Pro noch heute!
Möchten Sie Ihr Engagement auf Facebook steigern? In unserem Leitfaden finden Sie die besten Arten von Facebook-Beiträgen, mit denen Sie ganz einfach mehr Engagement erzielen.
Weitere Social Media Marketing Tutorials
- So betten Sie den Instagram-Feed auf Ihrer Thrive Architect-Website ein
- So beheben Sie, dass TikTok Embed nicht auf Ihrer Website funktioniert (bewährte Methoden)
- Wie Sie Ihren YouTube-Kanal von 0 auf 1000 Abonnenten erweitern
- YouTube Shorts vs. TikTok: Was ist das Beste für Sie?
- Wie man YouTube Feed auf der Thrive Architect Website einbettet [Für Einsteiger]
Wenn Sie diesen Leitfaden hilfreich fanden, folgen Sie uns auf Twitter und Facebook für weitere nützliche YouTube-Tutorials.