Suchen Sie nach einer Möglichkeit, individuelle WordPress-Themes zu erstellen?
Wenn Sie Ihr eigenes Theme für WordPress erstellen, können Sie eine ansprechende Website erstellen, die perfekt zu Ihrer Marke passt. Auf diese Weise können Sie bei Ihren Besuchern einen guten Eindruck hinterlassen.
Aber ein WordPress-Theme zu erstellen bedeutet, mit kompliziertem Code zu arbeiten oder viel Geld für die Einstellung von Entwicklern auszugeben.
Um Ihnen Zeit und Geld zu sparen, zeigen wir Ihnen hier den einfachsten Weg, individuelle WordPress-Themes zu erstellen - ganz ohne Programmierkenntnisse!
Der einfachste Weg, individuelle WordPress-Themes zu erstellen
Ein WordPress-Theme ist einfach eine Vorlage, die mit PHP, HTML, CSS und JavaScript geschrieben wurde. Um WordPress-Themes selbst zu erstellen oder zu bearbeiten, müssen Sie normalerweise mit diesen Programmiersprachen vertraut sein.
Das kostet nicht nur viel Zeit und Mühe, sondern ein einfacher Fehler kann sogar Ihre Website zerstören. Und wenn das passiert, sind Sie auf sich allein gestellt, da es kein Support-Team gibt, das Ihnen hilft.

Sie können auch WordPress-Theme-Frameworks verwenden, die bereits über integrierte Funktionen und Designs verfügen. Aber wenn Sie kein Theme-Entwickler sind, kann auch diese Methode verwirrend werden.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Entwickler zu beauftragen, ein individuelles WordPress-Theme für Sie zu erstellen. Die Erstellung und Pflege Ihrer Website kann jedoch Tausende von Dollar kosten.
Da es so teuer ist, bleiben kleine Unternehmen oft bei den Standard-WordPress-Themes. Das hat zur Folge, dass das Design ihrer Website möglicherweise nicht einmal zu ihrem Branding passt.

Mit einem Page Builder können Sie zwar Landing Pages ohne jegliche Programmierung erstellen, aber keine benutzerdefinierten Layouts. Folglich können sie nur einzelne Seiten erstellen.
Die gute Nachricht?
Es gibt einen Page Builder auf dem Markt, der auch einen einfach zu bedienenden Custom Theme Builder enthält.
Mit SeedProd können Sie ganz einfach Ihre eigenen WordPress-Themes erstellen und in kürzester Zeit eine ansprechende Website aufbauen.
Warum SeedProd verwenden?

SeedProd ist das beste Website-Builder-Plugin, das mit einer benutzerfreundlichen WordPress Theme-Builder-Funktion ausgestattet ist.
Mit dem leistungsstarken Drag-and-Drop-Builder können Sie ganz einfach ansprechende Landing Pages und WordPress-Themes erstellen - ganz ohne Programmierkenntnisse.

Hier sind einige weitere erstaunliche Funktionen, die Sie von SeedProd erhalten können:
- Als das beste Landing Page Plugin in WordPress, lässt SeedProd Sie aus mehr als 150 Seitenvorlagen wählen, einschließlich der "Coming Soon"-Seite, der Verkaufsseite, der 404-Fehlerseite, der Wartungsmodus-Seite und vieles mehr.
- Für eine schnellere Erstellung benutzerdefinierter Themen stehen Ihnen auch vorgefertigte Themen zur Verfügung, die Sie nach Ihren Wünschen bearbeiten können.
- Da das Plugin leichtgewichtig ist, wird Ihre Website auch superschnell geladen. Und das bedeutet auch eine viel bessere SEO.
- Wie andere Plugins zur Website-Erstellung unterstützt SeedProd beliebte E-Mail-Marketingdienste wie Constant Contact und ConvertKit.
- SeedProd verfügt außerdem über ein hervorragendes Support-Team, das Ihnen jederzeit zur Seite steht.
Über 1 Million Websites nutzen SeedProd bereits, um ihre Besucher zu begeistern. Die Bewertung von 4,9/5 Sternen zeigt deutlich, wie zufrieden die Nutzer sind.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere vollständige Bewertung von SeedProd.
Wir zeigen Ihnen nun, wie Sie mit SeedProd ganz einfach individuelle WordPress-Themes erstellen können.
Wie man ein benutzerdefiniertes WordPress-Theme erstellt (Schritt für Schritt)
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen anhand einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie benutzerdefinierte Themes in WordPress erstellen können.
Dann fangen wir mal an:
Schritt 1: Installieren und Aktivieren von SeedProd
Um loszulegen, holen Sie sich Ihre Kopie von SeedProd von hier. Sobald Sie das Plugin haben, installieren und aktivieren Sie es auf Ihrer Website.
Nicht sicher wie? Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation von WordPress-Plugins.
Sobald Sie SeedProd auf Ihrer WordPress-Website installiert und aktiviert haben, können Sie mit Schritt 2 fortfahren.
Schritt 2: Erstellen Sie Ihre Themenvorlage
Sie können nun damit beginnen, Ihr eigenes WordPress-Theme mit SeedProd zu erstellen.
Gehen Sie zunächst in Ihrem Dashboard-Bereich auf SeedProd " Theme Builder, um die Seite Theme Templates zu öffnen.

Von hier aus haben Sie 2 Möglichkeiten, Ihr WordPress-Theme zu erstellen:
- Wählen Sie ein vorgefertigtes WordPress-Theme und passen Sie es an
- Manuelles Erstellen eines benutzerdefinierten WordPress-Themes
Schauen wir uns an, wie Sie diese Optionen bei der Erstellung Ihres Themas nutzen können.
Wählen Sie ein vorgefertigtes WordPress-Theme
Um ein vorgefertigtes Thema zu importieren und anzupassen, klicken Sie oben auf die Schaltfläche Themen .

Sie können jetzt ein Popup sehen, das Ihnen alle vorgefertigten Themen zeigt, die Sie mit SeedProd erhalten.
Es gibt tonnenweise Optionen, mit denen Sie verschiedene Arten von WordPress-Themes erstellen können. Es gibt Themes für Cafés, WooCommerce-Shops, Veranstaltungen, Reiseseiten, Marketingagenturen und vieles mehr.

Um ein vorgefertigtes Thema zu verwenden, fahren Sie mit dem Mauszeiger darüber und klicken Sie auf das Häkchensymbol.

Sobald Sie das getan haben, importiert SeedProd das Thema in Ihre Website und zeigt Ihnen alle Vorlagen, auf die Sie zugreifen können.

Jede Themenvorlage enthält das Design für einen bestimmten Teil Ihres Themas, wie z. B. die Kopfzeile, die Fußzeile, die einzelne Seite, die Blogseite und mehr.
Wenn Sie beispielsweise das Design der Kopfzeile Ihres Themas ändern möchten, können Sie die Vorlage für die Kopfzeile hier anpassen.
Auf diese Weise können Sie den Rest Ihres Themas gestalten, indem Sie die übrigen Themenvorlagen anpassen.
Bevor wir Ihnen zeigen, wie Sie diese Vorlagen anpassen können, wollen wir uns eine andere Möglichkeit ansehen, wie Sie Themenvorlagen auf Ihre Website bekommen.
Manuelles Erstellen eines benutzerdefinierten WordPress-Themes
Möchten Sie Ihr WordPress-Theme von Grund auf neu erstellen?
Dann können Sie alle Themenvorlagen manuell selbst erstellen, anstatt ein einziges vorgefertigtes Thema zu importieren.
Klicken Sie dazu hier auf die Schaltfläche Neue Themenvorlage hinzufügen.

SeedProd zeigt Ihnen dann ein Popup-Fenster, in dem Sie den Namen Ihrer neuen Themenvorlage festlegen können.

Darunter haben Sie die Option Typ , um die Art der Themenvorlage auszuwählen, die Sie erstellen möchten.
Sie können eine Kopfzeile, eine Fußzeile, einen einzelnen Beitrag, eine Archivseite, Suchergebnisse und vieles mehr auswählen.

Schließlich können Sie über die Option Bedingungen festlegen, wo diese Vorlage erscheinen soll.
Sie können sie in bestimmte Bereiche Ihrer Website einbinden, sie von bestimmten Bereichen ausschließen, sie überall anzeigen, sie nur an einer einzigen Stelle anzeigen und vieles mehr.
Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Speichern , um die Erstellung Ihrer Themenvorlage abzuschließen.

Danach können Sie zu Schritt 3 gehen und mit dem Drag-and-Drop-Customizer Ihr Thema gestalten.
Schritt 3: Passen Sie Ihr WordPress-Theme an
Wenn Sie Ihre Themenvorlage zuvor manuell erstellt haben, wird SeedProd Sie automatisch zum Drag-and-Drop-Editor weiterleiten.
Wenn Sie jedoch ein vorgefertigtes Thema importiert haben, können Sie mit dem Mauszeiger über eine Themenvorlage fahren und dann die Option Design bearbeiten auswählen.

Im SeedProd-Editor sehen Sie alle Inhaltsblöcke auf der linken Seite des Bildschirms. Wenn Sie Änderungen vornehmen, sehen Sie auf der rechten Seite eine Live-Vorschau Ihres benutzerdefinierten Themas.

Wenn es darum geht, Inhalte zu Ihrem Thema hinzuzufügen, haben Sie 4 Arten von Inhaltsblöcken zur Auswahl:
- Template-Tag-Blöcke: Fügen Sie Teile Ihres Inhalts hinzu, wie z. B. den Titel Ihres Beitrags, den Kommentarbereich, das vorgestellte Bild und vieles mehr.
- Standard-Blöcke: Zeigen Sie Inhalte wie Bilder, Videos, Textfelder, Schaltflächen und mehr in Ihrer Themenvorlage an.
- WooCommerce-Blöcke: Für einen WooCommerce-Shop können Sie Produktseiten, Schaltflächen zum Hinzufügen zum Warenkorb, Produktbewertungen und mehr hinzufügen.
- Erweiterte Blöcke: Integrieren Sie Kontaktformulare, Widgets für Werbegeschenke, Countdown-Timer und mehr, um Ihre Besucher einzubinden und Leads zu generieren.
Um einen Inhaltsblock zu Ihrer Themenvorlage hinzuzufügen, ziehen Sie den Block von links auf die rechte Seite.

Danach können Sie auf den Inhaltsblock klicken, und Sie sehen seine Einstellungen auf der linken Seite.
Hier können Sie auswählen, welche Art von Inhalt dieser Block anzeigen soll und sein Design ändern.

Nachdem Sie beispielsweise einen Bildblock hinzugefügt haben, können Sie das Bild auswählen und seine Größe, Form, Umrandung und vieles mehr ändern.
Wenn Sie mit dem Anpassen Ihres Inhaltsblocks fertig sind, klicken Sie oben auf die Schaltfläche Speichern , um Ihre Änderungen zu speichern.

Um zu den vorherigen Optionen zurückzukehren und mit dem Hinzufügen von Blöcken fortzufahren, klicken Sie auf das kleine Rastersymbol auf der linken Seite.

Klicken Sie nun auf Abschnitte , um mit dem Hinzufügen von Inhalten zu Ihrem benutzerdefinierten WordPress-Theme fortzufahren.
Von hier aus können Sie vorgefertigte Abschnitte wie FAQs, Preisdiagramme, Kundenstimmen, Call-to-Action und mehr hinzufügen.
Um einen Abschnitt zu Ihrer Themenvorlage hinzuzufügen, bewegen Sie den Mauszeiger über einen Abschnitt und klicken Sie auf das Pluszeichen (+).

Wie zuvor können Sie nach dem Hinzufügen eines Abschnitts auf diesen klicken und die Anpassungsoptionen auf der linken Seite sehen.

Auf diese Weise können Sie den SeedProd-Editor verwenden, um das Design Ihrer Themenvorlagen hinzuzufügen und anzupassen.
Wenn Sie mit dem Entwurf zufrieden sind, klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Speichern in der oberen rechten Ecke.

Nachdem Sie Inhaltsblöcke und Abschnitte hinzugefügt haben, können Sie den SeedProd-Editor schließen, indem Sie auf das Kreuz (x) am oberen Rand klicken.
Dies bringt Sie zurück zu Ihrem Menü für Themenvorlagen.

Von hier aus können Sie die Option "Veröffentlicht" aktivieren und auswählen, ob Sie diese Themenvorlage auf Ihrer Website anzeigen möchten oder nicht.

Auf diese Weise können Sie auch die übrigen Teile Ihres neuen WordPress-Themes anpassen, einschließlich der Seitenleiste, der Fußzeile, des einzelnen Beitrags, der Archivseite, der Suchergebnisse und mehr.

Gehen Sie nun zum nächsten Schritt, um die globalen Einstellungen für Ihr neues WordPress-Theme zu ändern.
Schritt 4: Anpassen des globalen CSS
Indem Sie Ihre globalen CSS-Optionen anpassen, können Sie das Aussehen Ihres gesamten WordPress-Themas auf einmal ändern.
Suchen Sie zunächst die Vorlage für das globale CSS-Thema, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Design bearbeiten.

Im linken Bereich sehen Sie nun die Optionen zum Ändern von Farben, Schriftart, Hintergrund, Schaltflächen, Layout und vielem mehr.

Wenn Sie z. B. den Abschnitt Farben auswählen, können Sie die Farben für Ihr Thema bearbeiten. Diese Farben werden nun auf alle anderen Themenvorlagen angewendet.

Nachdem Sie die Farben angepasst haben, klicken Sie auf Speichern , um die Änderungen zu übernehmen.
Mit den verbleibenden Optionen können Sie den Hintergrund, das Design der Schaltflächen, das Layout, die Schriftarten und vieles mehr festlegen. Und vergessen Sie nicht, am Ende auf Speichern zu klicken.
Wie Sie sehen können, macht es SeedProd super einfach, das Design Ihres WordPress-Themas anzupassen.
Als Nächstes können Sie zu Schritt 5 übergehen und Ihr benutzerdefiniertes Thema mit einem E-Mail-Marketingdienst verbinden.
Schritt 5: Verbinden Sie sich mit Ihrem E-Mail-Newsletter
Eine erstaunliche Funktion von SeedProd ist, dass Sie Ihre Website mit beliebten E-Mail-Marketing-Diensten wie Constant Contact und Drip verbinden können.
Wählen Sie dazu eine Themenvorlage, die Sie mit dem E-Mail-Marketing verbinden möchten, und öffnen Sie sie im SeedProd-Editor.
Bewegen Sie wie zuvor den Mauszeiger über die Vorlage und klicken Sie dann auf Design bearbeiten.

Um fortzufahren, klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden am oberen Rand des Editors.

Sie können jetzt die 13 verschiedenen E-Mail-Marketingdienste sehen, die SeedProd unterstützt.

Wenn Sie nach unten scrollen, finden Sie auch die Optionen zum Verbinden Ihrer Website mit Google Analytics, Recaptcha und Zapier.
Um fortzufahren, wählen Sie den von Ihnen verwendeten Mailingdienst aus und klicken Sie dann auf Neues Konto verbinden.

Dann können Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um Ihr Konto zu verifizieren, und SeedProd wird Ihren Mailingdienst mit diesem Thema verbinden.
Klicken Sie abschließend auf Speichern , um Ihre Änderungen zu bestätigen.
Damit haben Sie Ihr WordPress-Theme erstellt und es mit einem E-Mail-Marketingdienst verbunden.
Im nächsten Schritt können Sie schließlich Ihr neues benutzerdefiniertes Thema veröffentlichen, damit Ihre Besucher es auch ausprobieren können.
Schritt 6: Veröffentlichen Sie Ihr benutzerdefiniertes WordPress-Theme
Um Ihr neues benutzerdefiniertes Theme zu veröffentlichen, gehen Sie zunächst in Ihrem WordPress-Dashboard zu SeedProd " Theme Builder.
Auf dieser Seite können Sie die Option "Veröffentlicht" einschalten und auswählen, ob Sie jede Themenvorlage auf Ihrer Website anzeigen möchten.

Aktivieren Sie schließlich die Option SeedProd-Theme aktivieren oben rechts.

Damit ist Ihr neues individuelles WordPress-Theme online. Öffnen Sie einfach Ihre Website, und Sie können sehen, wie es aussieht.

Und das war's!
Dies war unser Leitfaden zur Erstellung individueller WordPress-Themes für Ihre Website.
Wie Sie sehen, ist SeedProd ein großartiges Werkzeug, wenn Sie eine ansprechende Website zur Förderung Ihrer Marke erstellen möchten.
Damit können Sie ansprechende Landing Pages erstellen, um Ihre Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen, Ankündigungen und vieles mehr zu bewerben.
Sind Sie bereit, eine bessere Website zu erstellen und Ihr Geschäft auszubauen? Holen Sie sich Ihr Exemplar von SeedProd hier.
Möchten Sie weitere hilfreiche Tools wie SeedProd für Ihre Online-Marke kennenlernen? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Liste der besten WordPress-Plugins.
Wenn Sie außerdem daran interessiert sind, soziale Medien zur Förderung Ihres Unternehmens zu nutzen, finden Sie hier die besten Plugins für soziale Medien, die Sie verwenden können.
Fanden Sie dieses Tutorial hilfreich? Dann folgen Sie uns auf Facebook und Twitter, um weitere Tipps und Anleitungen zu erhalten.