Als Erstes müssen Sie das WPCode-Plugin auf Ihrer Website installieren und aktivieren.
Nach der Aktivierung fügt das Plugin einen neuen Menüpunkt mit der Bezeichnung "Code Snippets" zu Ihrer WordPress-Verwaltungsleiste hinzu. Wenn Sie darauf klicken, wird Ihnen eine Liste aller benutzerdefinierten Code-Snippets angezeigt, die Sie auf Ihrer Website gespeichert haben.
Da Sie das Plugin gerade erst installiert haben, ist Ihre Liste noch leer.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neu hinzufügen", um Ihr erstes benutzerdefiniertes Code-Snippet in WordPress hinzuzufügen.
Dies bringt Sie zur Seite "Snippet hinzufügen". Hier können Sie ein Code-Snippet aus der vorgefertigten Bibliothek auswählen oder Ihren eigenen Code hinzufügen.
Um benutzerdefinierten Code hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Snippet verwenden" unterhalb der Option "Benutzerdefinierten Code hinzufügen (neues Snippet)".
Zunächst müssen Sie einen Titel für Ihr benutzerdefiniertes Code-Snippet eingeben. Dies kann alles sein, was Ihnen hilft, den Code zu identifizieren.
Verwenden Sie das folgende Format, um Ihr benutzerdefiniertes JavaScript-Snippet hinzuzufügen. Fügen Sie den gesamten Codeblock ein und wählen Sie den richtigen Codetyp aus dem Dropdown-Menü auf der rechten Seite.
<!-- Custom Twitter Feed JS -->
function ctf_custom_js($){
var $ = jQuery;
//Add your Custom JavaScript here
}
ctf_custom_js($);
Wenn Sie dieses Snippet zu einer bestimmten Seite hinzufügen möchten, können Sie die Funktion "Smart Conditional Logic" von WPCode verwenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite: https://wpcode.com/docs/
