Hinzufügen von Unterstützung für Smash Balloon GDPR-Einstellungen in nicht unterstützten GDPR-Plugins

Wie funktioniert die automatische GDPR-Plugin-Integration in Smash Balloon-Plugins?

Smash Balloons Plugins beinhalten eine automatische Integration mit mehreren beliebten unterstützten GDPR-Cookie-Plugins, um eine GDPR-begrenzte Version des Feeds anzuzeigen, bis ein Besucher Ihrer Website den GDPR-Cookie-Hinweis akzeptiert. Weitere Informationen zur Funktionsweise und eine Liste der kompatiblen Plugins finden Sie hier:

Facebook
Instagram
Twitter
YouTube

Was können Sie tun, wenn Sie ein nicht unterstütztes GDPR-Cookie-Plugin verwenden?

Wenn Sie ein GDPR-Cookie-Plugin verwenden, das keine automatische Integration mit unseren Plugins hat, aber eine Einstellung hat, um benutzerdefinierten JavaScript-Code auszuführen, nachdem der GDPR-Cookie-Hinweis von einem Besucher Ihrer Website akzeptiert wurde, können Sie eine Integration mit den unten stehenden Schritten einrichten.

1) Je nachdem, welches unserer Plugins Sie verwenden, gehen Sie zu WordPress Dashboard > Facebook Feed / Instagram Feed / Twitter Feed / YouTube Feed > Einstellungen > Feed, setzen Sie GDPR auf Ja und klicken Sie auf Änderungen speichern. Dadurch wird das Plugin so eingestellt, dass es die GDPR-sichere Version des Feeds anzeigt, bis das benutzerdefinierte JavaScript ausgeführt wird.


2) Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres GDPR-Plugins und suchen Sie den Bereich für das Hinzufügen von benutzerdefiniertem JavaScript, das ausgeführt wird, wenn der Cookie-Hinweis akzeptiert wurde. Dies kann sich in einem Bereich "Erweitert" befinden. Sie können auch in der Dokumentation nachsehen oder den Support für Ihr GDPR-Plugin kontaktieren, um zu erfahren, ob diese Funktion verfügbar ist und wo sie sich befindet. Die Einstellung könnte etwa so lauten: "jQuery/Javascript-Code, der bei Genehmigung/Akzeptanz ausgeführt wird".

3) Suchen Sie den unten stehenden JavaScript-Codeausschnitt für das von Ihnen verwendete Smash Balloon-Plugin, kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn in die benutzerdefinierte JavaScript-Einstellung für Ihr GDPR-Plugin ein, und speichern Sie die Einstellungen.

Facebook

jQuery.each(window.cff.feeds,function(index){
    window.cff.feeds[ index ].settings.consentGiven = true;
    window.cff.feeds[ index ].afterConsentToggled();
});

Instagram

jQuery.each(window.sbi.feeds,function(index){
    window.sbi.feeds[ index ].settings.consentGiven = true;
    window.sbi.feeds[ index ].afterConsentToggled();
});

Twitter

jQuery.each(window.ctf.feeds,function(index){
    window.ctf.feeds[ index ].settings.consentGiven = true;
    window.ctf.feeds[ index ].afterConsentToggled();
});

YouTube

jQuery.each(window.sby.feeds,function(index){
    window.sby.feeds[ index ].settings.consentGiven = true;
    window.sby.feeds[ index ].afterConsentToggled();
});

Wenn Ihr GDPR-Plugin auch eine Einstellung hat, um JavaScript-Code hinzuzufügen, der ausgeführt wird, wenn der Cookie-Hinweis abgelehnt wird, können Sie dies leer lassen.

Jetzt zeigt Ihre Website eine auf GDPR beschränkte Version Ihres Feeds an, bis ein Besucher den Cookie-Hinweis akzeptiert.

Unterstützung

Konnten Sie die Antwort nicht in den Dokumenten finden?

Kontakt zum Support

War dieser Artikel hilfreich?